top of page
Post: Blog2_Post

Unser Fusionskonzept ist...

Aktualisiert: 15. Jan.

...zu meiner Überraschung auf ein wenig Ratlosigkeit gestoßen. Naja, das ist natürlich mein Verschulden und deswegen möchte ich hier die Gelegenheit nutzen unser Konzept zu erklären.

Ich habe ja, wie einige von euch schon wissen, in Heilbronn meine Ausbildung zum Koch gemacht und danach habe ich dann im Ausland für viele Jahre meinen Beruf ausgeübt. Die Einflüsse der orientalischen und asiatischen Küche haben mich dazu inspiriert Gerichte, wie ein Thai Curry oder ein Bistek Tagalog, aus der philippinischen Küche, so zuzubereiten, dass es dem europäischen Gaumen angepasst wird, gepaart mit dem hier-gelernten-Fachwissen und dem Ansporn tolle Hausmannskost in ein Highlight auf den Teller zu zaubern.

Nehmen wir zum Beispiel das Bistek. Das Gericht wird traditionell mit Streifen vom Rinder-Sirloin zubereitet. Das Fleisch wird mit Zwiebeln, Soja Sauce, Limettensaft geschmort, dann mit Reis serviert.


Ich hatte die Idee das Gericht so zu justirieren, dass es dem "Western Standard" entspricht. Wir bereiten unser Beefsteak Tagalog folgend vor: mit Tournedos vom Rinderfilet, dazu eine Soja / Limetten / Reduktion, glasierten Perlzwiebeln und Speckbohnen (Die Bilder hierzu folgen bald) . Ich versuche, so gut es geht, den Charakter des Gerichts zu wahren, denn, es ist wirklich eine tolle Hausmannskost.


Ähnlich ist es mit dem Kinilaw. Hier unten ein Beispiel, wie es traditionell serviert wird. Die Schärfe der Chilis balancieren die Säure der Limetten und / oder des Essigs. Dazu kommen die Süße der Zwiebel zur Geltung, auch ist die Frische des Ingwers ein Begleiter. Und all diese Aromen umschließen den frischen Fisch und das Ergebnis ist einfach super!



Und hier ist unser Thunfisch Kinilaw im Fusionskonzept.



Dieses Gericht ist eine absolute Lieblingsspeise auf den Philippinen und das zurecht. Daher war es auch nicht überraschend, dass auch dieses Gericht eine Inspiration für mich war. Die Kochmethoden und Zubereitungsweisen haben mir imponiert und haben mir geholfen Ideen zu entwickeln und auch kreativer, mutiger zu sein. Bitte lest hierzu das Rezept und die Geschichte des Kinilaws in dem vorherigen Blog.

Zu guter Letzt möchte mich natürlich wieder für das rege Interesse bedanken und ich hoffe, dass ich euch unser Fusionskonzept ein wenig näherbringen konnte. Natürlich lade ich euch dazu gerne ein die Leidenschaft für tolles Essen mit mir zu teilen.


Bis Bald! Denver



437 Ansichten1 Kommentar

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page